Veranstaltungen
Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik
Höhere mathematische Allgemeinbildung am Beispiel von Funktionen, als mathdidak
Termin
12.04.2007, 16:30 Uhr -
Veranstaltungsort
M 411
Abstract
Wie kann der Mathematikunterricht an höheren Schulen die Kommunikationsfähigkeit
erhöhen?
In einem Projekt des Klagenfurter Doktorand(inn)enkollegs wird ab 2003 dieser Frage
nachgegangen. Ausgangspunkt ist die Bildungstheorie von Roland Fischer, der Kommunikationsfähigkeit
als zentrales Orientierungsprinzip für die Auswahl von Inhalten
sieht. Das Gebiet der Funktionen wurde vor diesem Hintergrund didaktisch analysiert,
leitende Ideen formuliert, Kataloge von Grund- und Reflexionswissen erarbeitet. Auf
dieser Basis aufbauend wurde ein Curriculum geplant, Unterricht durchgeführt und evaluiert.
Im Vortrag soll der Schwerpunkt auf der Frage liegen, ob und wie mathematische
Kommunikationsfähigkeit der Schüler(innen) durch unterrichtliche Maßnahmen auch
direkt gefördert werden kann.
Vortragende(r)
Dr. Bernhard Kröpfl
Herkunft der/des Vortragenden
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt