Veranstaltungen
Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik
Jahresvorwahl
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026
Filtervorwahl
Allgemeines Feierlichkeit Tagungen Vortrag Mathematisches Kolloquium Mathematikdidaktisches Kolloquium Aktuelles ohne Filter
Veranstaltungsübersicht [2006] [mathdidak]
Datum | Titel | Vortragender | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
12.01.2006 16:30 |
Mathematikunterricht und Mathematikdidaktik in China |
Prof. Dr. Matthias Ludwig | M411, Mathematikgebäude, Universität Dortmund |
19.01.2006 16:30 |
Prozessziele vorbereiten Eigenaktivitäten für den Geometrieunterricht in der Lehrerausbildung |
Dr. Thomas Gawlick | M411, Mathematikgebäude, Universität Dortmund |
26.01.2006 16:30 |
58+37=100 Zum Unterschied von Handlung und Handlungsorientierung im Mathematik-unterricht der Grundschule |
Prof. Dr. Wilhelm Schipper | M411, Mathematikgebäude, Universität Dortmund |
02.02.2006 16:30 |
Die Rolle des Kolloquiums bei der Entwicklung der Mathematikdidaktik in Dortmund Festveranstaltung ``35 Jahre Mathematikdidaktisches Kolloquium`` Tee: 15:45 Uhr, im Foyer des Mathematikgebäudes, vor dem Hörsaal M/E 28 |
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Erich Ch. Wittmann | Universität Dortmund, Mathematik-Gebäude, M/E 28 |
02.02.2006 16:30 |
Developing adaptive expertise: A feasible and valuable goal for (elementary) mathematics education? Festveranstaltung ``35 Jahre Mathematikdidaktisches Kolloquium`` Tee: 15:45 Uhr, im Foyer des Mathematikgebäudes, vor dem Hörsaal M/E 28 |
Prof. Dr. Lieven Verschaffel | Universität Dortmund, Mathematik-Gebäude, M/E 28 |
13.04.2006 16.30 Uhr |
Rechenschwäche in der Hauptschul-Eingangsstufe T e e: 16.00 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Frau Dr. Jutta Schäfer | M 411 |
20.04.2006 16.30 Uhr |
Mathematische Vorstellungsübungen
ein Unterrichtsinstrument im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II T e e: 16.00 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Herr Christof Weber | M 411 |
27.04.2006 16.30 Uhr |
Eigenständiges und gemeinsames Lernen im Mathematikunterricht T e e: 16.00 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Frau Lilo Verboom und Herr Dr. Marcus | M 411 |
04.05.2006 16.30 Uhr |
Apprenti Géomètre: A Workshop to Learn Mathematics T e e: 16.00 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Herr Prof. Dr. Nicolas Rouche | M 411 |
11.05.2006 16.30 Uhr |
Aufgabenvariation eine zentrale Idee für den Mathematikunterricht T e e: 16.00 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Herr Matthias Heidenreich | M 411 |
18.05.2006 16.30 Uhr |
Beweisen lernen: Warum ist es so schwer? T e e: 16.00 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Herr Dr. Aiso Heinze | M 411 |
01.06.2006 16.30 Uhr |
Vorstellungen von Lehrerinnen und Lehrern zu Anwendungen und Realitätsbezügen im Mathematikunterricht T e e: 16.00 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Herr AR Frank Förster | M 411 |
08.06.2006 16.30 Uhr |
Multimedia und Internet in der Lehramtsausbildung
Probleme, Chancen, Perspektiven T e e: 16.00 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Herr Prof. Dr. Martin Stein | M 411 |
22.06.2006 16.00 Uhr |
Dialogischer Mathematikunterricht T e e: 15.30 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Herr Prof. Dr. Peter Gallin | M/E29 (Raumänderung) |
29.06.2006 16.30 Uhr |
Der ZAHLENFORSCHER
eine innovative Software für das Mathematiklernen (Kl. 2-6) T e e: 16.00 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Herr Prof. Dr. Günter Krauthausen | M 411 |
13.07.2006 16.30 Uhr |
Das Integrative Grundkurskonzept ein Weg zu einem allgemein bildenden Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II T e e: 16.00 Uhr, Raum M 415 (Studio) |
Frau Nicole Roth-Sonnen | M 411 |
09.11.2006 16:30 Uhr s.t. |
Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik und Qualitätssicherung |
Prof. Dr. Wilfried Bos | M 411 |
16.11.2006 16:30 Uhr s.t. |
Individuelle, tatsächliche und realisierte Curricula - ein ganzheitlicher Blick auf die Schulpraxis im Bereich der Stochastik |
Prof. Dr. Andreas Eichler | M 411 |
23.11.2006 16:30 Uhr s.t. |
Einbeziehung von Elementen der 3D-Computergrafik in das Stoffgebiet Analytische Geometrie |
Prof. Dr. Andreas Filler | M 411 |
30.11.2006 16:30 Uhr s.t. |
Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion - Programm und Ergebnisse |
Prof. i. R. Dr. Ulrich Kattmann | M 411 |
07.12.2006 16:30 Uhr s.t. |
Mathematische Bildung im Doktorand(inn)enkolleg Didaktik der Mathematik |
Prof. Dr. Edith Schneider | M 411 |
14.12.2006 16:30 Uhr s.t. |
Du kriegst dann die größere Hälfte. Zum kindlichen Verständnis des Begriffs die Hälfte |
Dr. Thomas Rottmann | M 411 |