Veranstaltungen
Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik
Jahresvorwahl
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026
Filtervorwahl
Allgemeines Feierlichkeit Tagungen Vortrag Mathematisches Kolloquium Mathematikdidaktisches Kolloquium Aktuelles ohne Filter
Veranstaltungsübersicht [2008] [mathdidak]
Datum | Titel | Vortragender | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
08.01.2008 15:15 |
Modellbildungs- und Problemlöseprozesse im Zusammenhang mit offenen realitätsbezogenen Aufgaben |
Herr Dr. Gilbert Greefrath | Hörsaalgebäude II, Hörsaal 8 |
08.01.2008 17:15 |
Multi-Repräsentationssysteme Lichtblick für den Mathematikunterricht oder Grund zur Sorge |
Prof. Dr. Stephan Hußmann | Hörsaalgebäude II, Hörsaal 8 |
10.01.2008 16:30 |
Contemporary issues and practices in mathematics gifted/talented education in the United States |
Herr Prof. Dr. Bharath Sriraman | Raum M411, Mathematikgebäude |
14.01.2008 13:15 |
Wechselwirkungen zwischen digitalen und nicht-digitalen mathematischen Unterrichtsmaterialien |
Prof. Dr. Engelbert Niehaus | Seminarcontainer, Raum 3 (SCR 3) |
17.01.2008 16:30 |
Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit im Mathematikunterricht: Was können die einen, was die anderen nicht können und warum bleibt das so? |
Herr Prof. Dr. Uwe Gellert | Raum M411, Mathematikgebäude |
31.01.2008 16:30 |
Evaluation und Implementation der Bildungsstandards für das Fach Mathematik in der Grundschule |
Frau Dr. Dietlinde Granzer | Raum M411, Mathematikgebäude |
07.02.2008 16:30 |
Der Vortrag von Beat Wälti muss zu diesem Termin leider ausfallen und wird auf das Sommersemester verschoben. |
Herr Prof. Beat Wälti | Raum M411, Mathematikgebäude |
17.04.2008 16:30 |
Thematisierung persönlicher und unternehmerischer Risiken im Stochastikunterricht |
Prof. Dr. Claudia Cottin | Raum 411, Mathematikgebäude |
24.04.2008 16:30 |
Grundvorstellungen zum bestimmten Integral |
Prof. Dr. Günther Malle | Raum 411, Mathematikgebäude |
08.05.2008 16:30 |
Lernprozessdiagnostik im Mathematikunterricht |
apl.-Prof. Dr. Johann Sjuts | Raum 411, Mathematikgebäude |
15.05.2008 16:30 |
Bildung und Standards im Mathematikunterricht oder: Was schon beim alten Lietzmann steht |
Prof. Dr. Anselm Lambert | Raum 411, Mathematikgebäude |
05.06.2008 20:15 |
Was hat eigentlich Fußball mit Mathematik zu tun? |
Prof. Dr. Hans-Georg Weigand | Rotunde des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte, Dortmund, Hansastr. 3 |
12.06.2008 14:30 |
Interaktion am Werk Eine Fragestellung aus der mathematischen Unterrichtspraxis und die wissenschaftlichen Folgen |
Dr. Marei Fetzer | Raum 411, Mathematikgebäude |
19.06.2008 16:30 |
HarmoS: Vom Kompetenzmodell zu den Mindeststandards |
Prof. Beat Wälti | Raum 411, Mathematikgebäude |
26.06.2008 16:30 |
Der Vortrag muss leider ausfallen! |
Dr. Martin Bonsen | Raum 411, Mathematikgebäude |
17.10.2008 18:00 |
Jahresfeier 2008 der Fakultät für Mathematik der TU Dortmund JAHRESFEIER 2008 Offizieller Teil: 18:00 Audimax Geselliger Teil: 20:00 Audimax-Foyer Programmpunkte: - Ehrung der Absolventinnen und Absolventen - Vergabe der Lehrpreise 2008 - Alumni-Treffen und Jahresabschluss Für das leibliche Wohl ist gesorgt! |
Mathematik Gebäude, Audimax + Foyer | |
20.10.2008 17:15 |
Von Mathematik, Mathematiklehrpersonenausbildung und gymnasialem Mathematikunterricht |
Prof. Dr. Urs Kirchgraber | Mathematikgebäude, Hörsaal E28 |
30.10.2008 16:30 |
Sprachliche Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen im Grundschulmathematikunterricht Lehren auf der Grundlage einer Impliziten Pädagogik |
Marcus Schütte | M 411 |
06.11.2008 16:30 |
Begabung und Expertise ein mathematikdidaktischer Diskussionsbeitrag |
JP Dr. Torsten Fritzlar | M 411 |
07.11.2008 15:00 Uhr |
Festkolloquium aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Eberhard Becker Festkolloquium Programm: 15:00 Begrüßung 15:10 Konrad Schmüdgen (Leipzig): Über den archimedischen Positivstellensatz und das Momentenproblem 16:45 Ronald Cramer (CWI Amsterdam): Secure multi-party computation over small fields using algebraic function fields with many rational places 17:45 Markus Schweighofer (Rennes): Konvexe semialgebraische Mengen, lineare Matrixungleichungen und Quadratsummen |
diverse Festredner | Mathematik Gebäude, Hörsaal M/E29 |
13.11.2008 16:30 |
Aktiv-entdeckendes Lernen bei Schülern mit geistiger Behinderung. Eine qualitative Studie am Beispiel von mathematischen Denkspielen |
Dr. Christoph Ratz | M 411 |
20.11.2008 16:30 |
Software zur Entwicklung des räumlichen Vorstellungsvermögens |
Prof. Dr. Klaus-Peter Eichler | M 411 |
27.11.2008 16:30 |
Wie kann man mit Dynamischer Geometrie Software funktionales Denken fördern? |
Andrea Hoffkamp | M 411 |
11.12.2008 16:30 |
Hilf mir es selbst zu tun! Lehrerinterventionen zum Modellieren im Mathematikunterricht |
Dr. Dominik Leiß | M 411 |