Veranstaltungen
Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik
Jahresvorwahl
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026
Filtervorwahl
Allgemeines Feierlichkeit Tagungen Vortrag Mathematisches Kolloquium Mathematikdidaktisches Kolloquium Aktuelles ohne Filter
Veranstaltungsübersicht [2018] [mathdidak]
Datum | Titel | Vortragender | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
11.01.2018 16:30 |
Orientierung am Zahlenstrahl Strategien und Verständnis - - |
Herr Dr. Axel Schulz | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
31.01.2018 16:30 Uhr |
Wie Kinder addieren und subtrahieren |
Prof. Mag. Dr. Maria Fast | M433 / Mathematikgebäude 4. Etage |
01.02.2018 16:30 |
Researching the discourses of university mathematics: The potentialities and challenges of the commognitive approach - - |
Frau Prof. Dr. Elena Nardi, | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
19.04.2018 16:30 Uhr |
Eye-Tracking als Forschungsmethode zur Erfassung mathematischer Lernprozesse. Möglichkeiten und Grenzen - |
Jun. Prof. Dr. Maike Schindkler | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
26.04.2018 16:30 Uhr |
Multiplikative Strukturen und die Sprachentwicklung von Grundschulkindern - |
Prof. Dr. Frode Ronning | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
03.05.2018 16:30 Uhr |
Nomisches mathematisches Erklären-warum in Problembearbeitungsprozessen von Mathematiklernenden - |
Prof. Dr. Eva Müller-Hill | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
07.06.2018 16:30 Uhr |
Ich sehe Grüne und Gelbe. Die wechseln. Zur Entwicklung früher mathematischer Musterkompetenzen bei Kindergartenkindern - - |
Prof. Dr. Miriam Lüken | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
14.06.2018 16:30 Uhr |
Das Projekt Informatik in der Grundschule (IGS): Ziele, Forschung, Unterrichtserfahrungen |
Alexander Best | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
12.07.2018 16:30 Uhr |
Bausteine für eine Didaktik der Informatik in der Grundschule - - |
Prof. Dr. Carsten Schulte | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
15.09.2018 10 Uhr |
Veranstaltung DoMathG: Dortmunder Mathetag für die Grundschule |
Organisation: Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) | Seminarraumgebäude 1 (Friedrich-Wöhler-weg 6) |
22.09.2018 10 Uhr |
Jahrestagung des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik DZLM Jahrestagung 2018 Die Tagung zielt auf den bundesländerübergreifenden Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren in der Lehrerbildung Mathematik ab seien es Gestalterinnen und Gestalter von Lehrerfortbildungen, die andere Lehrpersonen fortbilden, ausbilden und beraten (Multiplikatorinnen und Multiplikatoren), Angebote bei Fortbildungsträgern verantworten oder an Mathematik-Fortbildungen forschen. In Workshops zu aktuellen Fokusthemen des DZLM, wie zum Beispiel fachfremd Unterrichtende, Leitideen (Schwerpunkt Stochastik), heterogene und inklusive Lerngruppen und digitale Werkzeuge werden DZLM-Angebote wie Qualifizierungskurse, Konzepte für Fortbildungsprogramme und offene Materialien für die Fortbildung vorgestellt und Qualitätskriterien diskutiert. |
Organisation vor Ort: Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts | Seminarraumgebäude 1 (Friedrich-Wöhler-Weg 6) |
25.10.2018 16.30 Uhr |
Sprachförderung im Mathematikunterricht der Grundschule - Was, wie und warum überhaupt? |
Dr. Daniela Götze | Mathematikgebäude, Hörsaal E28 |
25.10.2018 16.30 Uhr |
Sprachförderung im Mathematikunterricht der Grundschule - Was, wie und warum überhaupt? |
Dr. Daniela Götze | E28 / Mathetower |
08.11.2018 16:30 Uhr |
Prozesse bei der (strukturierten) Mengenwahrnehmung und Anzahlbestimmung |
Priska Sprenger | M433 / Mathematikgebäude 4. Etage |
22.11.2018 16:30 Uhr |
Stop Motion eine neue Möglichkeit zur Einsicht in Schülervorstellungen zu Zahlen und elementaren Rechenoperationen? |
Dr. Roland Rink | M433 / Mathematikgebäude 4. Etage |
13.12.2018 16:30 Uhr |
»APPsicht« Zwischenbericht eines Projekts zum Einsatz von Tablets im Mathematikunterricht der Grundschule |
Prof. Dr. Günter Krauthausen | M433 / Mathematikgebäude 4. Etage |