Veranstaltungen
Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik
Jahresvorwahl
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026
Filtervorwahl
Allgemeines Feierlichkeit Tagungen Vortrag Mathematisches Kolloquium Mathematikdidaktisches Kolloquium Aktuelles ohne Filter
Veranstaltungsübersicht [2007] [mathkol]
Datum | Titel | Vortragender | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
12.01.2007 16.00 Uhr |
Festkolloquium anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn Festkolloquium |
Prof. Dr. Hans Humenberger, Prof. Dr. Werner Blum | Hörsaal E29, Mathegebäude |
18.01.2007 17:15 |
Extremale Tight Spans endlicher metrischer Räume Kaffee/Tee: 16:45 Uhr, Raum 614/616 |
Prof. Dr. Michael Joswig | HS M E 28 |
22.01.2007 17:00 Uhr |
Multivariante Public Key Cryptography Kaffee/Tee: 16:30 Uhr, Raum M614/616 |
Prof. Dr. Jintai Ding | M/E28 |
09.02.2007 ab 15:00 Uhr |
Festkolloquium 30 Jahre Der Mathematikunterricht in der Primarstufe anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Gerhard N. Müller Festkolloquium Um Anmeldung bis spätestens 15.01.2007 wird gebeten an Frau Anja Fresen |
Prof. em. Dr. Siegbert Schmidt, Prof. Dr. Jochen Ziegenbalg, Prof. Dr. Gerhard N. Müller | Hörsaal E29, Mathegebäude |
02.04.2007 16:15 |
Das ``St. Petersburg Paradoxon``, 1713 bis heute Habilitationsvortrag |
Dr. Peter Becker-Kern | M/E 19 |
19.04.2007 17.15 Uhr |
Einführung in die Boltzmann-Gleichung Antrittsvorlesung |
Dr. Flavius Guias | E 28 |
23.04.2007 17:15 Uhr |
Wavelet Frames in Sobolev Spaces and the Projection Method Tee: 16.45 Uhr, Raum 614 |
Prof. Bin Han | E 28 |
30.04.2007 16.15 Uhr |
Iterative Lösung algebraischer Gleichungen fünften Grades Habilitationsvortrag |
Dr. Marcus Stiemer | E28 |
31.05.2007 15:30 Uhr |
Gedenk-Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred W. Müller |
Prof. Dr. Dany Leviatan, Prof. Dr. Margareta Heilmann | M/E29 |
01.06.2007 14.30 Uhr |
20 Jahre mathe 2000 - Mathematik von Anfang an Um Anmeldung bis spätestens 15.05.2007 wird gebeten an anja.fresen@math.uni-dortmund.de 0231 / 755-2947 |
Prof. Dr. Klaus Hasemann, Prof. em. Dr. Dr. Erich Chr. Wittmann | Hörsaal E29, Mathegebäude |
09.07.2007 17:15 Uhr |
Approximate Efficiency in Cost-Sharing Mechanisms Kaffee/Tee: 16:45 Uhr, Raum 614/616 |
Prof. Dr. Jochen Könemann | E 28 |
22.10.2007 14:00 |
Eine Lösung des Baerschen Zerfällungsproblems |
Prof. Lidia Angeleri-Hügel | Seminarraum M 1011, Mathematik-Gebäude |
23.10.2007 14:00 |
Gruppen vom Kac-Moody-Typ |
Prof. Bernhard Mühlherr | Seminarraum M 1011, Mathematik-Gebäude |
24.10.2007 17:00 |
Randbasen: Theorie und Anwendungen |
Prof. Martin Kreuzer | Seminarraum M 1011, Mathematik-Gebäude |
29.10.2007 17:15 Uhr |
Metropolis versus simulated annealing and the black-box complexity of optimization problems Kaffee/Tee: 16:45 Uhr, Raum 614/616 |
Prof. Dr. Ingo Wegener | M/E28 |
29.10.2007 14:00 |
Differentialformen und Bilinearformen unter Körpererweiterungen |
Prof. Detlev Hoffmann | Seminarraum M 1011, Mathematik-Gebäude |
30.10.2007 14:00 |
Algorithmen in der Gruppentheorie und die Klassifikation von p-Gruppen |
Prof. Bettina Eick | Seminarraum M 1011, Mathematik-Gebäude |
30.10.2007 17:00 |
Lie Algebren und automorphe Formen |
Prof. Nils Scheithauer | Seminarraum M/E 23, Mathematik-Gebäude |
31.10.2007 14:00 |
Semikanonische Basen fuer Kac-Moody Lie Algebren |
Prof. Jan-Christoph Schröer | Hörsaal M/E 28, Mathematik-Gebäude |
05.11.2007 17:15 Uhr |
Interpretation modaler Logiken durch stochastische Relationen Kaffee/Tee: 16:45 Uhr, Raum 614/616 |
Prof. Dr. E.-E. Doberkat | M/E28 |
07.11.2007 17:00 |
Hilbert-Funktionen von Gorenstein-Algebren |
Prof. Uwe Nagel | Seminarraum M 1011, Mathematik-Gebäude |
16.11.2007 15:30 |
Ehrenkolloquium aus Anlass des 80. Geburtstages von Prof. emer. Ludwig Danzer Ab 15.30 Uhr Begrüßung durch den den Rektor der Technischen Universität Dortmund, Prof. Dr. E. Becker sowie den Dekan der Fakultät für Mathematik, Prof. Dr. S. Turek. |
Egon Schulte, Boston (16.00 Uhr) --- Gabor Fejes-Tóth, Budapest (17.30 Uhr) | Hörsaal M/E 28, Mathematik-Gebäude |