Veranstaltungen
Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik
Jahresvorwahl
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026
Filtervorwahl
Allgemeines Feierlichkeit Tagungen Vortrag Mathematisches Kolloquium Mathematikdidaktisches Kolloquium Aktuelles ohne Filter
Veranstaltungsübersicht [2004] [talk]
Datum | Titel | Vortragender | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
22.04.2004 14.15 Uhr |
Dynamics of Gas-Liquid Flows in Bubble Columns: Experiments and CFD Simulations |
Dr. Vivek V. Buwa | Konferenzraum 614 (Mathematikgebäude) |
29.06.2004 14 Uhr c.t. |
Optimal control for the backward heat equation |
Dr. Abdennebi Omrane, University of French Antilles and Guyana | Uni Dortmund, Mathematik-Gebaeude, Seminarraum M 611 |
05.07.2004 17 Uhr c.t. |
Evolutionaere Algorithmen - Arbeitsweise, Anwendungsgebiete und Analyse |
Prof. Dr. Ingo Wegener | Uni Dortmund, Mathematik-Gebaeude, M/E 28 |
06.07.2004 14 Uhr c.t. |
Konvektion im Schwerefeld - laengst alles klar? Im Oberseminar ueber Analysis und Partielle Differentialgleichungen: |
PD Dr. Gudrun Thaeter, Universitaet Hannover | Uni Dortmund, Mathematik-Gebaeude, Seminarraum M 611 |
10.07.2004 10 Uhr |
- 26. Nordwestdeutsches Funktionalanalysis-Kolloquium Download der Ankuendigung mit genauen Vortragsterminen: |
Uni Dortmund, Mathematik-Gebaeude M/E 28. | |
23.07.2004 16 Uhr s.t. |
Offizieller Teil Absolventenfeier Mathematik |
Uni Dortmund, Mathematik-Gebaeude, M/E 28 | |
23.07.2004 17.30 Uhr (ab) |
Geselliger Teil Absolventenfeier Mathematik Info: absolventenATmathematik.uni-dortmund.de (hier bitte das AT durch @ ersetzen!) |
Uni Dortmund, Physik-Innenhof | |
23.07.2004 16:30 Uhr |
Virtueller Campus Paedagogik - ein Beispiel fuer stufenuebergreifendes Lernen im Lehramtsstudium |
Prof. Dr. Armin Hollenstein, Universität Bern | Uni Dortmund, Mathematik-Gebaeude, Raum xxx |
13.12.2004 14:00 |
Physikalisch/Mathematische Modelle für Zweiphasenströmungen in der Energietechnik |
Prof. Dr. Eckart Laurien | Seminarraum 614, Mathematikgebäude |