Veranstaltungen
Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik
Jahresvorwahl
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026
Filtervorwahl
Allgemeines Feierlichkeit Tagungen Vortrag Mathematisches Kolloquium Mathematikdidaktisches Kolloquium Aktuelles ohne Filter
Veranstaltungsübersicht [2013] [talk]
Datum | Titel | Vortragender | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
10.01.2013 16:15 |
A Variational Time Discretization for the Compressible Euler Equations |
Prof. Dr. Michael Westdickenberg (Aachen) | M 643 (Banachraum) |
14.01.2013 Vortrag muss leider verschoben werden |
Algorithmen statt Algebra - mögliche Interpretationen altägyptischer mathematischer Texte Der Vortrag wird von der Fakultät und vom Verein der Freunde der Fakultät gemeinsam organisiert. ACHTUNG: Der Vortrag entfällt am Montag, 14.01.2013. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben! |
Prof. Dr. Annette Warner | Mathematik-Gebäude, TU-Dortmund, Hörsaal E28 |
16.01.2013 17.00 Uhr |
Was sind Juliamengen? Vortrag in der Reihe ``Was ist ...?`` |
Prof. Dr. Norbert Steinmetz | Mathematik-Gebäude, Hörsaal M/E23 |
17.01.2013 16:30 |
Lernprozesse schwacher Rechner in der Sekundarstufe |
Dr. Martina Humbach | M433, Mathematikgebäude, 4. Etage |
17.01.2013 16:00 |
Analytic and topological aspects of Menger curvatures for curves and submanifolds |
Prof. Dr. Heiko von der Mosel | M 911 |
21.01.2013 16.15 Uhr |
Exponential functionals of Lévy processes |
Dr. Anita Behme | Mathematik-Gebäude, TU-Dortmund, Hörsaal E28 |
22.01.2013 16:15 |
Estimating the regularization error in PDE-constrained optimization |
JProf. Dr. Winnifried Wollner | M 614/616 |
22.01.2013 16:15 |
Estimating the regularization error in PDE-constrained optimization |
JProf. Dr. Winnifried Wollner | M 614/616 |
24.01.2013 16:00 |
Approximation of non-convex anisotropic energies |
Prof. Dr. Paola Pozzi | M 643 |
24.01.2013 14:15 Achtung: Ä N D E R U N G ! |
Untere Schranken für die Pythagoraszahl von reellen Funktionenkörpern |
Dr. David Grimm | SR 911 Achtung: Ä N D E R U N G |
25.01.2013 15:30 |
Festkolloquium anlässlich der Pensionierung von Berthold Schuppar ``Elementarmathematische Betrachtungen zur gerechten Pizzateilung`` Festkolloquium anlässlich der Pensionierung von Berthold Schuppar |
Prof. Dr. Hans Humenberger | E28 |
30.01.2013 17.00 Uhr |
Was sind MHD-Gleichungen? Vortrag in der Reihe ``Was ist ...?`` |
Dr. Matthias Möller | Mathematik-Gebäude, Hörsaal M/E23 |
31.01.2013 16:15 |
Mathematical aspects of biofilm modelling |
Prof. Dr. Messoud Efendiyev | M 643 (Banachraum) |
18.02.2013 09:30 |
Modellierung und Simulation von Materialeigenschaften basierend auf Kontinuumsmechanik |
Prof. Dr.-Ing. Swantje Bargmann | Mathematikgebäude, Seminarraum M-1011 |
18.02.2013 14:00 |
Hochauflösende Finite-Elemente-Verfahren mit Anwendungen in der Kontinuumsmechanik |
Prof. Dr. Dmitri Kuzmin | Mathematikgebäude, Seminarraum M-1011 |
04.03.2013 09:30 |
Parallele iterative Substrukturierungsverfahren und Anwendungen in der Mechanik |
Dr. Oliver Rheinbach | Mathematikgebäude, Seminarraum M-1011 |
04.03.2013 14:00 |
Finite-Elemente-Methoden für Variationsungleichungen |
Prof. Dr. Andreas Schröder | Mathematikgebäude, Seminarraum M-1011 |
08.03.2013 10:00 |
Adaptive Finite Elemente für komplexe Strömungsprobleme |
Prof. Dr. Thomas Richter | Mathematikgebäude, Seminarraum M-1011 |
14.03.2013 14:15 |
Elasto-Plasticity: heterogeneity and homogenization |
Prof. Dr. Gilles Francfort | M 611 |
15.04.2013 16:15 |
ANALYSIS OF TWO-OPERATOR BOUNDARY-DOMAIN INTEGRAL EQUATIONS FOR VARIABLE-COEFFICIENT MIXED BVP |
Herr Ass. Prof. Dr. Tsegaye Ayele | M 511 oder M 643 |
17.04.2013 17.00 Uhr |
Was ist das P vs. NP Problem? (Vortrag in der Reihe ``Was ist ...?``) |
JProf. Dr. Dennis Michaels | Mathematik-Gebäude, TU-Dortmund, M/E19 |
18.04.2013 16:30 Uhr |
``KERZ-Kinder (er)zählen - Vorstellung eines Interventionsprojekts im Übergang Kita-Grundschule - `` - |
Frau Julia Streit-Lehmann | M433 |
18.04.2013 16h c.t. |
Algebraische Charakterisierung der Ringe aller reell-wertigen und p-adisch-wertigen stetigen Funktionen auf einem Kompaktum |
Prof. Dr. Alexander Prestel | M/E 23 |
02.05.2013 16:30 Uhr |
Wirkungen eines langjährigen Professionalisierungsprogramms für Lehrkräfte erfassen. Das Beispiel ``SINUS an Grundschulen`` |
Frau Dr. Claudia Fischer | M433 |
22.05.2013 17.00 Uhr |
Application of chemotaxis models (Vortrag in der Reihe ``Was ist ...?``) |
Dr. Andriy Sokolov | Mathematik-Gebäude, TU-Dortmund, M/E19 |
23.05.2013 16:30 Uhr |
Konstruktion von sprachfördernden Lernumgebungen Aufgabenumfelder zu Kernaufgaben aus VERA 3 |
Herr Prof. Dr. Bernd Wollring | M433 |
03.06.2013 17.15 Uhr |
Algorithmen statt Algebra - mögliche Interpretationen altägyptischer mathematischer Texte Der Vortrag wird von der Fakultät und vom Verein der Freunde der Fakultät gemeinsam organisiert. Vorab findet ein Institutstee statt (ab 16.30 Uhr, M614/616). |
Prof. Dr. Annette Warner | Mathematik-Gebäude, TU-Dortmund, Hörsaal E28 |
06.06.2013 16.15 Uhr |
Symplectic techniques and dynamics of area preserving surface maps Direkt im Anschluss findet ein weiterer Vortrag statt. |
JProf. Dr. Barney Bramham | Mathematik-Gebäude, Seminarraum M911 |
06.06.2013 17.30 Uhr (ca.) |
Stable manifolds in holomorphic dynamics Direkt vorab findet ein weiterer Vortrag statt. |
Prof. Dr. Alberto Abbondandolo | Mathematik-Gebäude, Seminarraum M911 |
06.06.2013 16:15 |
The u-invariant of a rational function field over a field of cohomological dimension 1 |
Prof. Dr. David Leep | E 23 |
20.06.2013 16:30 Uhr |
Mathematische Reflexion in der Interaktion von Grundschulkindern |
Frau Dr. Cordula Schülke | M433 |
27.06.2013 16:30 Uhr |
Vom Text zum Term |
Frau Annegret Nydegger | M433 |
04.07.2013 16:30 Uhr |
Die österreichischen ``Bildungs``-Standards M8 Intentionen, Konzeption, Durchführung & Ergebnisse |
Frau Ao. Univ.Prof. Mag. Dr. Edith Schneider | M433 |
08.07.2013 17.00 Uhr |
From raindrops and oil spills to the shapes of the living world Prof. Putinar ist von Mitte Juni bis Mitte Juli 2013 als Gambrinus-Fellow zu Gast an der TU Dortmund. Vor dem Vortrag findet ein Institutstee statt. |
Prof. Mihai Putinar | Mathematik-Gebäude, TU-Dortmund, Hörsaal E28 |
11.07.2013 16:15 |
Permutationsmoduln und Motive |
Prof. Dr. Stefan Gille | E 23 |
18.07.2013 16:15 |
Zur Axiomatik der angeordneten Geometrie |
Prof. Dr. Victor Pambuccian | E 23 |
05.09.2013 14.15 Uhr |
Mathematical modelling and numerical simulations of actin dynamics in the eukaryotic cell |
Dr. Anotida Madzvamuse | Mathematik-Gebäude, Seminarraum M614/616 |
10.09.2013 14.15 Uhr |
A meshless particle method for simulating continuum reaction-diffusion on deforming surfaces |
Dr. Ivo F. Sbalzarini | Mathematik-Gebäude, Seminarraum M614/616 |
10.09.2013 15.00 Uhr |
Neue Ergebnisse zur Gasca-Maeztu-Vermutung |
Prof. em. Dr. Kurt Jetter | Mathematik-Gebäude, Seminarraum M511 |
26.09.2013 16:15 |
Wittkerne für algebraische Erweiterungen in Charakteristik 2 |
Marco Sobiech | SR 911 |
10.10.2013 16.15 Uhr |
Partly immersed balls in a weightless environment |
Prof. em. Robert Finn | Mathematik-Gebäude, Seminarraum M614/616 |
14.10.2013 16:15 Uhr |
Dislocations at the continuum scale: current formalism and constraint reaction |
Ph.D. Nicolas van Goethem | M 643 |
21.10.2013 16:15 |
An introduction to algebraic cobordism |
Prof. Dr. Marc Levine | E 23 |
24.10.2013 16:15 Uhr |
A degenerate elasticity model for vesicles. The thin membrane limit |
Prof. Dr. Benoît Merlet | M 511 oder M 643 |
28.10.2013 13.00 |
Addressing the Problem of Basic Computational Abilities in a Teacher Education Program - |
Professor Jerry P. Becker | M614 Mathematikgebäude 6. Etage |
31.10.2013 16.30 |
Students Strategies of Expanding Fractions to a Common Denominator - A Semiotic Perspective - |
Assistant Professor Andreas Lorange | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
07.11.2013 16:15 Uhr |
A two-phase model for inviscid fluid |
Herr Dr. Christian Loeschcke | M 511 |
13.11.2013 17.15 Uhr |
Was ist symbolische Dynamik? Vortrag im Rahmen der Reihe ``Was ist ...?`` |
Dipl.-Math. Frank Schulz | Mathematik-Gebäude, Hörsaal M/E19 |
14.11.2013 16:15 Uhr |
Der Satz von Gauß-Bonnet auf abstrakten Flächen |
Artur Iskandarov | M/921 |
18.11.2013 16.30 Uhr |
Kolloquium zur Versicherungsmathematik und Vergabe des Frommknecht-Preises Kolloquiumsvortrag von Prof. Dr. Jan Kallsen (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel): Wohin mit dem Ersparten? Anlageberatung aus mathematischer Perspektive |
Fakultät für Mathematik | Mathematik-Gebäude, TU-Dortmund, Hörsaal E28 |
21.11.2013 16.30 |
Wie erfolgreich sind Grundschulstudenten in den ersten Semestern ihres Mathe-Studiums? - |
Frau Jana Kolter | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
21.11.2013 16:15 Uhr |
Diffusion-driven unbounded growth and dynamical spike patterns in reaction-diffusion-ode models |
Frau Prof. Dr. Anna Marciniak-Czochra | M 643 |
28.11.2013 16.30 |
Didaktische Fragen an Wittgenstein - |
Prof. Dr. Willi Dörfler | M433, Mathematikgebäude 4. Etage |
05.12.2013 16.30 |
Inklusiver Mathematikunterricht als Entwicklungsaufgabe - |
Prof. Dr. Franz-B. Wember | E28, Mathematikgebäude |
12.12.2013 16.30 |
`Language, you can`t teach without it: Even mathematics` - |
Prof. Dr. Philip Clarkson | E28, Mathematikgebäude |
12.12.2013 16:15 Uhr |
Kirchhoff`s nonlinear bending theory of plates |
Dr. Peter Hornung | M 511 |
17.12.2013 16.15 Uhr |
Was ist (individuelle) mathematische Begriffsbildung? Vortrag im Rahmen der Reihe ``Was ist ...?`` |
Dr. Florian Schacht | Mathematik-Gebäude, Hörsaal M/E19 |