Veranstaltungen 

Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik

Jahresvorwahl

2004  2005  2006  2007  2008  2009  2010  2011  2012  2013  2014  2015  2016  2017  2018  2019  2020  2021  2022  2023  2024  2025  2026  

Filtervorwahl

Allgemeines  Feierlichkeit  Tagungen  Vortrag  Mathematisches Kolloquium  Mathematikdidaktisches Kolloquium  Aktuelles  ohne Filter  


Veranstaltungsübersicht [2025] [talk]

Datum Titel Vortragender Veranstaltungsort
14.01.2025
14.15 Uhr
An introduction to Dunkl operators
Margit Roesler M 336
15.01.2025
16:15 Uhr
Universality phenomenon for random matrices
Mathematisches Kolloquium: Einblicke in die Wunder und Schönheit der Mathematik
Im Wintersemester 2024/2025 sind drei Vorträge im Mathematischen Kolloquium vorgesehen. Sie finden jeweils am Mittwochnachmittag statt.
Prof. Dr. László Erdös Mathematikgebäude, Hörsaal E29
15.01.2025
14:15
Simulation und KI: Eine mathematische Perspektive auf technische digitale Zwillinge und KI-Systeme im Mittelstand
Dr. Ing. Tobias Herken M 1017
16.01.2025
16:15 Uhr
Mehrdimensionale Besselprozesse mit Drift
Prof. Dr. Michael Voit TU Dortmund, M911
16.01.2025
16:15 Uhr
Generic automorphisms of valued fields
Rosario Mennuni M/E23
22.01.2025
16:15 Uhr
Numerical surgery for mean curvature flow of surfaces --- A numerical analyst at the operating table
Prof. Balázs Kovács M611
30.01.2025
16:15 Uhr
``Sum rules via large deviations: polynomial potentials and the multi-cut regime on the unit circle``
Prof. Dr. Jan Nagel TU Dortmund, M911
08.04.2025
14:00
Information geometry of the Otto metric
Prof. Dr. Nihat Ay M511
08.04.2025
15:00
On the correspondence between Statistical Manifolds and flat F-manifolds in hyperbolic geometry
Dr. Guilherme Feitosa de Almeida M511
30.04.2025
Vortrag wird verschoben!
From Mathematical Foundations to Reliable and Sustainable AI
Mathematisches Kolloquium: Einblicke in die Wunder und Schönheit der Mathematik
Im Sommersemester 2025 sind weitere Vorträge im Mathematischen Kolloquium vorgesehen. Sie finden jeweils am Mittwochnachmittag statt.

Der Vortrag muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Gitta Kutyniok Mathematikgebäude, Hörsaal E29
08.05.2025
14:15 Uhr
IMEX methods in computational rheology
Dr. Douglas R. Q. Pacheco M 1011
08.05.2025
16:15 Uhr
Groebner methods and graph homologies
Carlo Collari M/23
14.05.2025
16:00 Uhr
Mathematical foundations of contact interactions in continuum mechanics
Akram Sharif M511
15.05.2025
16:30
Künstliche Intelligenz in Mathematik-Apps der Grundschule – Potenziale, Herausforderungen und erste Prototypen
JProf. Dr. Christian Urff E28
21.05.2025
16:15 Uhr
Optimal transport and synthetic geometry - analytic, geometric and stochastic aspects
Mathematisches Kolloquium: Einblicke in die Wunder und Schönheit der Mathematik
Im Sommersemester 2025 sind weitere Vorträge im Mathematischen Kolloquium vorgesehen. Sie finden jeweils am Mittwochnachmittag statt.

'Vorprogramm' im Seminarraum E19: 
15:00 Uhr: Einführung in das Thema (insbesondere für Studierende) / 15:30 Uhr: Institutstee
Karl-Theodor Sturm Mathematikgebäude, Hörsaal E29
27.05.2025
14.15 Uhr
Data Science for dummies (or functional analysts)
Prof. Dr. Sven-Ake Wegner M 511
11.06.2025
16:15 Uhr
Gram Matrices for Isotropic Vectors
Mathematisches Kolloquium: Einblicke in die Wunder und Schönheit der Mathematik
Im Sommersemester 2025 sind weitere Vorträge im Mathematischen Kolloquium vorgesehen. Sie finden jeweils am Mittwochnachmittag statt.

'Vorprogramm' im Seminarraum E19: 
15:00 Uhr: Einführung in das Thema (insbesondere für Studierende) / 15:30 Uhr: Institutstee
Bernd Sturmfels Mathematikgebäude. Hörsaal E29
12.06.2025
16:30
Investigating Instructional Improvement in Mathematics at Scale
Prof. Dr. Kara Jackson E28
12.06.2025
16:15 Uhr
Constant power maps on Hardy fields and transseries
Elliot Kaplan M/E23
16.06.2025
14:45
Open Math Education: blended, hybrid und inverted mit Twitch, Discord & C0
Prof. Dr. Christian Spannagel M433
25.06.2025
16:15 Uhr
Continuity of the stress field for a solution of a minimization problem with linear growth
Benjamin Lledos M511
26.06.2025
16:30
Algebraisches Denken im Arithmetikunterricht der Grundschule
Dr. Kathrin Akinwunmi E28
26.06.2025
16:15 Uhr
Finiteness of minimal models for some Calabi-Yau varieties, equivariantly
Cécile Gachet M/E23
02.07.2025
12:00
Simulation und KI: Eine mathematische Perspektive moderner Methoden und das Potential für den deutschen Mittelstand
Dr.-Ing. Tobias Herken M 1011
03.07.2025
16:15 Uhr
Beweisassistenten, eine Einführung am Beispiel Lean
Christian Benedict Smit M/E23
09.07.2025
16:15 Uhr
Rigorous Derivation of Darcy’s Law for Thin Perforated Layers with Different Thickness
Vlad Stefan Revnic M511