Veranstaltungen
Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik
Multi-Layer Netzwerk Optimierung, als mathkol
Termin
22.04.2008, 16:30 -
Veranstaltungsort
Hörsaal M/E28, Mathematik-Gebäude
Abstract
Telekommunikationsnetze sind in Schichten (engl. layer)
organisiert. Die Schichten basieren auf unterschiedlichen Technologien
und sind jeweils für spezifische Aufgaben zuständig, wie
beispielsweise Routingentscheidungungen, Qualititätskontrolle oder
Transport. Die Planung eines Zwei-Layer-Netzes umfasst u. a. die
Planung einer Topologie für die IP(Internet)-Netzschicht und die
optische Netzschicht, die Dimensionierung von Hardware (Router,
Multiplexer etc.) und Linkkapazitäten, sowie die Bestimmung eines
Routings für gegebene Kommunikationsbedarfe. Auch
Ausfallsicherheitsanforderungen müssen in der Planung berücksichtigt
werden, um im Falle eines durchtrennten Kabels oder eines
Hardware-Ausfalls den betroffenen Verkehr umrouten zu können.
Mangels besserer Planungsmethoden wurden bislang meistens die Routing-
und die Transportschicht einzeln geplant, obwohl es starke
Abhängigkeiten zwischen ihnen gibt. In diesem Vortrag werden wir eine
ganzzahlige lineare Formulierung für eine integrierte Planung beider
Schichten vorstellen. Da dieses Modell mit konventionellen Ansätzen
sehr schwer zu lösen ist, erarbeiten wir mehrere Klassen von gültigen
Ungleichungen. Eine große Rolle spielt in diesem Zusammenhang die
Mixed-Integer Rounding (MIR) Methode. Insbesonder werden bewährte
Schnittebenen aus der Single-Layer-Netzplanung an eine integrierte
Multi-Layer-Planung angepasst und erweitert. Durch den Einsatz dieser
Schnittebenen innerhalb eines Branch-and-Cut-Algorithmus konnten die
Lösungszeiten für einige praktisch relevante Netzplanungsprobleme von
einem Tag auf wenige Stunden reduziert werden.
Dieser Vortrag basiert sich auf gemeinsame Arbeiten mit Sebastian
Orlowski und Christian Raack im Auftrag von Nokia Siemens Networks.
Hinweis
Vor dem Fachvortrag, welcher um 17.15 Uhr beginnt, findet noch ein Lehrvortrag von 16.30 - 17.00 Uhr mit dem Thema ``Das Stabile-Menge-Polytope`` statt.
Vortragende(r)
Prof. Dr. Arie M.C.A. Koster
Herkunft der/des Vortragenden
University of Warwick, Großbritannien