Dortmunder Hochschultage 

Vorschau

  • Dortmunder Hochschultage: 15. und 16. Januar 2025


  • Seit 2011 finden jeweils Mitte bis Ende Januar finden die Dortmunder Hochschultage statt. Alle Dortmunder Hochschulen und damit auch die TU Dortmund stellen Ihre Studienprogramme für Studieninteressierte vor.


Tipps und Hinweise

  • Fragen zum Programmm der Mathematik, Anmeldung zu Vorlesungen und Veranstaltungen:


  • Zeiten von Lehrveranstaltungen: Eine Lehrveranstaltungsstunde dauert 45 Minuten; eine Vorlesung von 10 bis 12 Uhr startet im Regelfall um 10.15 Uhr (=c.t., cum tempore) und endet um 11.45 Uhr (falls eine Pause gemacht wird, etwas später). Dadurch bleibt immer Zeit zum Wechseln zwischen zwei Veranstaltungen. Auch während der Hochschultage können daher Veranstaltungen z.B. von 10-12 Uhr und im Anschluss von 12-14 Uhr besucht werden, da die Wege zwischen zwei Räumen, auch quer über den Campus, in der Pause dazwischen erledigt werden können.


  • Programm der Fakultät für Mathematik als pdf-Datei


  • Lageplan (Hörsäle und Seminarräume) (PDF)


  • Dortmunder Hochschultage: Programm der TU Dortmund insgesamt


  • Außerhalb der Hochschultage gibt es die Möglichkeit, in Veranstaltungen reinzuschnuppern. Bei der Zentralen Studienberatung gibt es in jedem Semester eine Liste mit geeigneten Veranstaltungen.


  • Übersicht über das weitere Schnupper-Angebot der TU Dortmund


  • Für die Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik im Rahmen der Dortmunder Hochschultage bitten wir um eine Anmeldung per Mail (Details siehe unten).




Programm 2025

    Hinweis für alle Besucherinnen und Besucher auf dem Campus: Wer sich zwischendurch in der Mensa oder in einer der Cafeterien mit Getränken und Speisen versorgen möchte, kann nur bargeldlos bezahlen!


Studienstart mit Mathematik - Überblick

Programm der Fakultät für Mathematik

Mehr als drei Viertel aller Studienanfängerinnen und Studienanfänger der TU Dortmund belegen in den ersten Semestern Grundvorlesungen in Mathematik.
Mathematik an der Universität ist mit der Mathematik an der Schule nicht zu vergleichen, aber es gibt viele Möglichkeiten, sich auf das Studium vorzubereiten.



Besuch von Vorlesungen aus den ersten Semestern

Programm der Fakultät für Mathematik

Um einen Einblick in das Studium an der Fakultät für Mathematik zu geben, können verschiedene Vorlesungen besucht werden. Diese Vorlesungen werden von Studierenden verschiedener Studiengänge im ersten oder zweiten Studienjahr belegt.

Es handelt sich um reguläre Vorlesungen, die an diesem Tag für Besucher*innen der Hochschultage geöffnet sind. Sie kommen also "mitten in eine Vorlesung hinein", die bereits seit Oktober läuft. Wir begrüßen Sie gerne als Gäste und erwarten, dass Sie sich wie Gäste verhalten - kommen Sie bitte pünktlich und stören Sie die Veranstaltungen nicht!

Hinweis: Es kann noch Änderungen geben; es handelt sich hier um den aktuellen Planungsstand.


Vorlesungen für mathematische Studiengänge, Vorlesungen für Lehramtsstudiengänge Mathematik für Gymnasien und Berufskollegs

Bitte melden Sie sich für die Vorlesungsbesuche per Mail an (Details siehe unten).

  • Analysis I
    Zeit/Ort: Donnerstag, 10-12 Uhr, Hörsaalgebäude II, Hörsaal 1
    Beginn: 10.15 Uhr
    Dozent: Prof. Dr. Karl Friedrich Siburg
    Vorlesung für die Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Statistik


  • Analysis I
    Zeit/Ort: Donnerstag, 10-12 Uhr, Mathematik-Gebäude, Hörsaal E28
    Beginn: 10.15 Uhr
    Dozent: Prof. Dr. Matthias Röger
    Vorlesung für die Lehramtsstudiengänge Mathematik an Gymnasien und Berufskollegs


  • Hinweis: Die beiden Vorlesungen Analysis I behandeln die gleichen Themen; sollte einer der beiden Termine ausgebucht sein, können Sie den Paralleltermin besuchen.


  • Anmerkung: Die Grundvorlesungen zur Linearen Algebra finden an anderen Wochentagen statt und sind daher nicht im Programm der Hochschultage dabei.


  • Numerik I
    Zeit/Ort: Mittwoch, 12-14 Uhr, Mathematik-Gebäude, Hörsaal E29
    Beginn: 12.15 Uhr
    Dozent: Prof. Dr. Christian Kreuzer
    Vorlesung für die Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Lehramt Mathematik an Gymnasien


  • .... Bitte achten Sie auf aktuelle Programmänderungen! ....


Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen per Mail an (Details siehe unten).


Vorlesungen für Lehramtsstudiengänge Mathematik / Mathematische Grundbildung für Haupt- und Realschulen, für Berufskollegs, für Förderschulen, für Grundschulen

Bitte melden Sie sich für die Vorlesungsbesuche per Mail an (Details siehe unten).

  • Arithmetik und ihre Didaktik
    Zeit/Ort: Mittwoch, 08-10 Uhr, Seminarraumgebäude / H.001
    Beginn: 08.15 Uhr
    bzw.
    Zeit/Ort: Donnerstag, 10-12 Uhr, Audimax
    Beginn: 10.15 Uhr
    Dozent: Prof. Dr. Christoph Selter
    Vorlesung für Lehramt an Grundschulen, Lehramt für sonderpädagogische Förderung (Schwerpunkt Grundschule und Schwerpunkt Haupt- und Realschule), Lehramt an Haupt- und Realschulen


  • Elementargeometrie
    Zeit/Ort: Donnerstag, 08-10 Uhr, Emil-Figge-Str. 50, Hörsaal 1
    Beginn: 08.15 Uhr
    Dozentin: Dr. Sabrina Heiderich
    Vorlesung für Lehramt an Grundschulen, Lehramt für sonderpädagogische Förderung (Schwerpunkt Grundschule und Schwerpunkt Haupt- und Realschule), Lehramt an Haupt- und Realschulen, Lehramt an Berufskollegs


  • Algebra / Funktionen und ihre Didaktik I & II
    Zeit/Ort: Mittwoch, 10-12 Uhr, Mathematikgebäude, Hörsaal E29
    Beginn: 10.15 Uhr
    Dozent: Prof. Dr. Stephan Hußmann
    Vorlesung für Lehramt an Haupt- und Realschulen, Lehramt an Berufskollegs, Lehramt für sonderpädagogische Förderung (Schwerpunkt Haupt- und Realschule)


  • .... Bitte achten Sie auf aktuelle Programmänderungen! ....


Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen per Mail an (Details siehe unten).


Vorlesungen für andere MINT-Studiengänge (Natur- und Ingenieurwissenschaften, Informatik)

Bitte melden Sie sich für die Vorlesungsbesuche per Mail an (Details siehe unten).

  • Höhere Mathematik I für Ingenieurwissenschaften
    Zeit/Ort: Donnerstag, 14-16 Uhr, Audimax
    Beginn: 14.15 Uhr
    Dozent: Dr. Martin Scheer
    Vorlesung für die Studiengänge Bio- und Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen;
    Youtube-Kanal zur Höheren Mathematik (BCI, MB, BW)
    Hinweis: Für andere Studiengänge der Natur- und Ingenieurwissenschaften (Physik, Medizinphysik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Nachhaltige Informationssysteme, Angewandte Informatik, Data Science, Chemie, Chemische Biologie, Wissenschaftsjournalismus, ...) gibt es ähnliche Vorlesungen, die an anderen Wochentagen liegen und daher nicht im Programm der Hochschultage dabei sind.


  • .... Bitte achten Sie auf aktuelle Programmänderungen! ....


Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen per Mail an (Details siehe unten).

Informations- und Beratungsveranstaltungen zu den Studiengängen Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik sowie zum Lehramtsstudium Mathematik

Programm der Fakultät für Mathematik

Beratungs- und Informationstermine zu den Studiengängen der Fakultät für Mathematik
  • Allgemeine Informationen zu den Studienangeboten der Fakultät für Mathematik:
    Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Lehramt Mathematik (für alle Schulformen)

    Zeit/Ort: Donnerstag, 14.15-16.00 Uhr, Mathematikgebäude, Raum M614/616 (6. OG)
    Studieninformation: Studierende aus der Fakultät für Mathematik und Dipl.-Stat. Magdalena Thöne, MBA


Weitere Beratungs- und Informationstermine sind noch in der Detailabstimmung; sie werden rechtzeitig hier bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen per Mail an (Details siehe unten).


Anmeldungen

Wenn Sie an einer dieser Vorlesungen oder an einer Studienberatung oder -information teilnehmen möchten, senden Sie bitte möglichst bis zum 14. Januar 2025, eine Mail an das mit Ihrem Namen, der gewünschten Vorlesung, Ihrer Jahrgangsstufe und falls schon bekannt, Ihrem (ungefähren) Studienwunsch.

Sie werden von uns benachrichtigt, falls noch Plätze in der jeweiligen Veranstaltung verfügbar sind.