Vorlesung im Detail
Codierungstheorie (Digital)
Nummer011324, WS2021Dozentinnen und DozentenVeranstaltungstyp (SWS)Vorlesung (4+2)Ort und Zeit- Digital: Di 08:00 2h
- Digital: Do 12:00 2h
Modul-Zugehörigkeit (ohne Gewähr)- DPL:B:-:2
- MABA:-:3:MAT-353
- MAMA:-:3:MAT-353
- WIMABA:-:3:MAT-353
- WIMAMA:-:3:MAT-353
- TMABA:-:3:MAT-353
- TMAMA:-:3:MAT-353
- DPL:E:-:-
Sprechstunde zur VeranstaltungWebEx-Sprechstunden nach VereinbarungAnmeldung?Erforderlich!Gewünschte VorkenntnisseVorausgestzt werden Kenntnisse aus der ``Algebra 1`` (und natürlich den Grund-Vorlesungen ``Lineare Algebra und analytische Geometrie I, II`` und ``Analysis I``). Hilfreich aber nicht unbedingt notwendig sind darüberhinaus elementare Kenntnisse in Geometrie und/oder Kombinatorik, wie sie etwa in je einsemestrigen, einführenden Veranstaltungen gewonnen werden können.Erforderliche VoraussetzungenAlgebra 1InhaltFehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes sind heute fester Bestandteil des täglichen Lebens: angefangen mit den fehlererkennenden Codes der Europäischen Artikel Nummern (Scanner-Kassen), der ISBNummern (Bücher), über Seriennummern (etwa auf den alten und neuen Geldscheinen) bis hin zu den fehlerkorrigierenden Codes bei Musik-CDs, Blu-Rays, WLAN, Bluetooth oder beim RDS System (Radio). In dieser Vorlesung wird eine Einführung in die Theorie der Codes gegeben.
Aktuelle InformationenBitte melden Sie sich rechtzeitig im Netz an. Genaueres finden Sie ab sofort unter dem Link 'Aktuelles' auf meiner Homepage.BemerkungenDie Vorlesung ist als Präsenzveranstaltung geplant, wird aber bei entsprechender Coronalage kurzfristig auf online umgestellt und findet dann als WebEx-Vorlesung zu den festgelegten Zeiten statt. Wir informieren Sie jeweils vorher per e-mail bzw. auf meiner Homepage über eine solche Umstellung. Die zugehörigen Übungen in kleinen Gruppen werden online angeboten.
Link zum Modulhandbuch MathematikLeistungsnachweisEin einschlägiges Infoblatt wird in der ersten Vorlesungswoche verteilt.Empfohlene Literatur- Eine aktuelle Liste wird in der ersten Vorlesungswoche zur Verfügung gestellt.
Übung zur Veranstaltung
Nummer der Übung011325Übungsgruppen « (zurück) zum Vorlesungsverzeichnis